Diese Website wird von Rechtsanwalt Mag. Johannes Haider, 2380 Perchtoldsdorf, Markplatz 15/4, (im Folgenden „Rechtsanwaltskanzlei“) verwaltet und betrieben. Ihre personenbezogenen Daten werden von der Rechtsanwaltskanzlei nur mit Ihrer Einwilligung, auf Grund Ihrer Mandatierung, zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) vorliegt, unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Es werden lediglich jene personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung der rechtanwaltlichen Tätigkeit von der Rechtsanwaltskanzlei erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer Person (im Folgenden „Betroffener“) enthalten, wie etwa Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, IP-Adresse etc.
Die Rechtsanwaltskanzlei erhebt, verarbeitet und nutzt die zur Verfügung gestellten Daten zu Zwecken, die durch Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) gedeckt bzw. zur Vertragserfüllung – insbesondere im Rahmen des Mandates (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder Wahrung des überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforderlich sind. Hiervon ausgenommen ist die Nutzung durch die Rechtsanwaltskanzlei zu statistischen Zwecken, sofern die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zuvor anonymisiert wurden.
Im Rahmen der Durchführung und Abwicklung Ihres Auftrages und damit verbunden der rechtsanwaltlichen Leistungen von der Rechtsanwaltskanzlei kann es erforderlich sein, dass die Rechtsanwaltskanzlei Ihre Daten an Dritte (etwa Versicherungen, Substitute, Notare, Auftragsdienstleister, Banken, etc.), Gerichte oder Behörden weiterleitet. Diese Weiterleitung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung oder auf Grund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer rechtsanwaltlichen Tätigkeit regelmäßig auch sachverhalts- oder fallbezogene Informationen über Sie von dritten Stellen eingeholt werden.
Manche der genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes bzw. verarbeiten dort Ihre Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern kann unter Umständen nicht jenem in Österreich entsprechen. Die Rechtsanwaltskanzlei übermittelt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen bzw. setzt die Rechtsanwaltskanzlei Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu die Rechtsanwaltskanzlei Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließt.
Betroffene haben hinsichtlich der von der Rechtsanwaltskanzlei gespeicherten, verwendeten und/oder genutzten personenbezogenen Daten grundsätzlich – unter Wahrung der rechtsanwaltlichen Verschwiegenheitspflicht – das jederzeitige Recht auf
Ein solches Anliegen können Sie entweder per Post an Mag. Johannes Haider, Rechtsanwalt, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 15/4, oder per E-Mail an [email protected] richten.
Sofern sich Ihre persönlichen Daten ändern, ersuchen wir um ehestmögliche Mitteilung.
Sollte die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Rechtsanwaltskanzlei aus Ihrer Sicht gegen das geltende Datenschutzrecht verstoßen oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Datenschutzbehörde, zu beschweren.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere vor unerlaubten, rechtswidrigen oder zufälligen Zugriffen durch unberechtigte Personen, Datenmanipulationen, Verarbeitungen, Verwendungen, Verlust oder Zerstörung erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines angemessen hohen Sorgfaltsmaßstabes kann nicht ausgeschlossen werden, dass von Ihnen bekanntgegebene personenbezogene Daten von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass die Rechtsanwaltskanzlei daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von personenbezogenen Daten auf Grund nicht von der Rechtsanwaltskanzlei verursachten Fehler bei der Datenübertragung und/oder durch unautorisierte Zugriffe durch Dritte übernimmt (etwa Hackangriff auf den E-Mail-Account bzw. das Telefon, Abfangen von Faxen, etc.).
Sollten dennoch Datenpannen erfolgen, ist die Rechtsanwaltskanzlei bemüht sicherzustellen, dass diese frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbeziehung der jeweiligen betroffenen Datenkategorien gemeldet werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Rechtsanwaltskanzlei lediglich solange aufbewahrt, als dies zur Erfüllung der zuvor genannten Verarbeitungszwecke bzw. der gesetzlichen Verpflichtungen zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Die Website von der Rechtsanwaltskanzlei verwendet sogenannte „Cookies”, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website von der Rechtsanwaltskanzlei durch Sie ermöglichen. Durch die Verwendung von Cookies kann die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Webseiten von der Rechtsanwaltskanzlei ermittelt werden, um das Angebot der Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Der Inhalt dieser Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keinen Bezug auf die Person des Nutzers zulässt.
Auf der Website von der Rechtsanwaltskanzlei werden temporäre „Session Cookies“, die bis zum Verlassen der Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und danach automatisch gelöscht werden, und „dauerhafte Cookies“, die zur Ermittlung einer besseren Benutzerfreundlichkeit auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim nächsten Besuch der Website erlauben, verwendet.
Ihr Browser kann derart eingestellt werden, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, die Verwendung von Cookies auf bestimmte Fälle eingrenzt bzw. generell ausgeschlossen wird und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen Ihres Browsers aktiviert wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Einschränkung bzw. Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website von der Rechtsanwaltskanzlei beeinträchtigen kann.
Zur Optimierung der Website von der Rechtsanwaltskanzlei in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten „Server-Log-Files“, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Von diesen Daten umfasst sind die IP-Adresse, der Browser, die Spracheinstellung, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Internet-Service-Provider und das Datum sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.
Eine Zusammenführung dieser Informationen mit personenbezogenen Datenquellen erfolgt nicht. Die Rechtsanwaltskanzlei behält sich jedoch eine nachträgliche Prüfung dieser Daten vor, sofern die Rechtsanwaltskanzlei konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Rechtsanwaltskanzlei ist für Sie unter den nachstehend angeführten Kontaktdaten erreichbar:
Mag. Johannes Haider, Rechtsanwalt
2380 Perchtoldsdorf,
Marktplatz 15/4
[email protected]
Tel. + 43 (0) 2236 / 865 343
Fax + 43 (0) 2236 / 865 343 20